TuYV-Resistenz

TuYV-Virusresistenz für sichere Erträge

Das Wasserübenvergilbungsvirus (TuYV) wird durch die Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae) im Herbst aber auch im Frühjahr auf die Rapspflanzen übertragen. Warme Herbsttemperaturen und milde Winter begünstigen die Infektion, da sich die Blattläuse unter Umständen nicht in ihr Winterquartier zurückziehen oder dieses durch die milde Witterung sehr zeitig im Frühjahr verlassen. Durch den vermehrten Anbau von Zwischenfrüchten stehen der Blattlaus über längere Zeit Wirtspflanzen zur Verfügung, so dass die Befalls- und Überlebenszyklen des Wirtes gefördert wird. Seit dem Verbot der Neonikotinoide, die einen wirksamen Schutz vor saugenden Insekten boten, hat sich der Erreger bundesweit ausgebreitet und an Bedeutung gewonnen.

UNSERE LÖSUNG

Neben pflanzenbaulichen Maßnahmen, die zu einer vermehrten Blattlauskontrolle führen, ist der Anbau TuYV-resistenter Sorten ein wichtiger Faktor, um die durch den Virus drohenden Ertragseinbußen zu minimieren. Die resistenten Sorten enthalten spezifische Resistenzgene, die zu einer verringerten Vermehrung des Erregers in der Pflanze führen.

DIE VORTEILE

Gesunde Rapspflanzen
Der junge Rapsbestand kann sich ideal etablieren
Hohe Wirtschaftlichkeit

IHR NUTZEN

Erträge werden abgesichert
Geringerer Einsatz von Insektiziden
Kostenersparnis

Unser Know-How für Ihren Erfolg

Die Züchtung konnte ein TuYV-Resistenzgen identifizieren: Sorten, die dieses Resistenzgen enthalten, weisen eine niedrigere Befallsrate auf und die Vermehrung des Virus in der Pflanze wird reduziert

Exklusiv bei unseren Sorten

RGT BLACKMOON

Die neue Dimension